Häufige Probleme mit Förderbändern: Tipps zur Reparatur und Wartung
Förderbänder sind entscheidend, um Produktionslinien reibungslos am Laufen zu halten, aber selbst die besten Fördersysteme können auf Probleme stoßen, die dann den Betrieb stören, kostspielige Ausfallzeiten verursachen und zu Geld- und Produktivitätsverlust führen können.
Das Verständnis häufiger Probleme mit Förderbändern und wie man sie behebt oder verhindert, ist entscheidend, um Ihr System reibungslos am Laufen zu halten.
Dieser Leitfaden wird einige der häufigsten Probleme mit Förderbändern untersuchen und umsetzbare Tipps zur Behebung und Lösung der häufigsten Probleme anbieten.
1. Fehlverfolgung des Förderbands
Problem: Fehlverfolgung tritt auf, wenn der Riemen von seinem vorgesehenen Weg abkommt, entweder nach links oder nach rechts. Dies kann zu ungleichmäßigem Verschleiß, erhöhtem Reibungswiderstand oder sogar zu einer Fehlstellung des gesamten Förderbandsystems führen.
Ursachen:
- Schiefe oder geneigte Förderrahmen
- Ungleichmäßig gespannte oder falsch ausgerichtete Abrollrollen
- Übermäßiger Aufbau von Ablagerungen oder Material auf Riemenscheiben und Rollen
- Falsch geschnittene Gürtel

Lösung: Um Fehlverfolgungen zu vermeiden, überprüfen Sie regelmäßig die Ausrichtung des Förderrahmens, der Riemenscheiben und der Abrollrollen. Reinigen Sie das Band und die Systemkomponenten häufig, um sicherzustellen, dass keine Ablagerungen den reibungslosen Betrieb beeinträchtigen. Wenn das Band selbst aufgrund der Herstellung schief ist, ziehen Sie in Betracht, es auszutauschen, um langfristige Probleme zu vermeiden.
2. Riemenrutschen
Problem: Riemenrutschen tritt auf, wenn der Riemen sein Spannungsgleichgewicht verliert, entweder zu viel oder zu wenig, was zu ineffizientem Betrieb oder einem vollständigen Stillstand führt. Rutschen kann auch zu Geräuschen und übermäßigem Verschleiß an Komponenten führen.
Ursachen:
- Unzureichende Spannung am Riemen
- Abgenutzte Riemenscheibenverkleidung oder Kopf-Riemenscheibe
- Überlastete Gürtel, die übermäßiges Gewicht tragen
- Niedrige Temperaturen beeinträchtigen den Riemengriff
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die richtige Spannung auf den Riemen angewendet wird, indem Sie das Spannsystem regelmäßig überprüfen. Wenn die Riemenscheibenverkleidung abgenutzt ist, ersetzen Sie sie, um den Grip wiederherzustellen. Stellen Sie sicher, dass das Förderband Lasten innerhalb seiner Kapazität bewältigt, und wählen Sie bei Bedarf Riemen, die für Umgebungen mit niedrigen Temperaturen ausgelegt sind.
3. Festgefahrene Rollen
ProblemRoller sind entscheidend für eine reibungslose Bewegung des Riemens, aber im Laufe der Zeit können sie feststecken oder beschädigt werden, was zu Reibung, Riemenschäden und Betriebsunterbrechungen führt.
Ursachen:
- Ansammlung von Schmutz und Ablagerungen auf Rollen
- Unzureichende Schmierung oder Fehlstellung
- Langzeitverschleiß durch kontinuierlichen Betrieb
Lösung: Reinigen und schmieren Sie die Rollen regelmäßig, um ein Festfressen zu verhindern. Überprüfen Sie, ob die Rollen falsch ausgerichtet sind, und passen Sie sie entsprechend an. Wenn die Rollen übermäßigen Verschleiß zeigen, ersetzen Sie sie, um weitere Schäden am Gürtel zu vermeiden.
4. Materialrückführung
Problem: Materialrückführung tritt auf, wenn Materialien am Band haften bleiben und auf die Rückseite zurückgeführt werden, was zu Ablagerungen auf Rollen, Riemenscheiben und anderen Teilen führt.
Ursachen:
- Klebrige oder feine Materialien wie Tone, Erze oder Pulver
- Unzureichende Gurtreinigungsmechanismen
- Unzureichende Gurtoberfläche für die Handhabung spezifischer Materialien
Lösung: Installieren Sie Riemenschaber oder -bürsten, um überschüssiges Material zu entfernen, bevor es sich ansammelt. Überprüfen und reinigen Sie das Band regelmäßig, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Falls erforderlich, rüsten Sie das Bandmaterial auf ein besser geeignetes für das zu transportierende Produkt um.

5. Materialverschüttung
Problem: Materialverschüttung tritt auf, wenn Gegenstände während des Transports vom Förderband fallen, häufig an Übergangs- oder Ladepunkten oder bei Steigungen. Dies kann zu Materialverlust, Gefahren für die persönliche Sicherheit oder zu größeren Schäden am System führen.
Ursachen:
- Schlecht gestaltete Transfer-/Ladepunkte
- Übermäßige Riemengeschwindigkeit oder -last
- Falsche Gürtel- oder Förderkonfiguration
Lösung: Installieren Sie Aufprallbetten, Verkleidungen oder einen Gurtpflug. Stellen Sie sicher, dass die Gurtgeschwindigkeit und die Last für das spezifische Produkt, das transportiert wird, optimiert sind. Konfigurieren Sie das Fördersystem richtig, um unnötige Verschüttungen während des Transports zu vermeiden.
6. Gürtelabnutzung und -verschleiß
Problem: Förderbänder können durch übermäßige Reibung, scharfe Materialien oder schwere Lasten abnutzen oder reißen, Nahtreißungen treten auch im Laufe der Zeit aufgrund von Stress und Spannung auf dem Band auf, was zu Stillständen führt und Reparaturen erforderlich macht.
Ursachen:
- Umgang mit scharfen oder abrasiven Materialien
- Übermäßige Belastung des Gürtels durch schwere oder ungleichmäßige Lasten
- Abgenutzte oder defekte Gurtmaterialien
Lösung: Überprüfen Sie regelmäßig den Gürtel auf Anzeichen von Abnutzung. Implementieren Sie eine ordnungsgemäße Spannung, um eine Überbeanspruchung des Gürtels zu vermeiden. Für Arbeiten mit scharfen Materialien wählen Sie Gürtel, die mit verbesserter Schnitt- und Abriebfestigkeit entwickelt wurden.
Tipps zur vorbeugenden Wartung
Um häufige Probleme mit Förderbändern zu vermeiden, ist regelmäßige Wartung unerlässlich. Hier sind einige wichtige Wartungstipps:
- Regelmäßig reinigen und inspizierenRegelmäßige Reinigung verhindert die Ansammlung von Schmutz und verlängert die Lebensdauer des Förderbands.
- Überprüfen Sie die RiemenspannungStellen Sie sicher, dass die Riemenspannung ausreichend ist, um ein Rutschen oder Dehnen zu vermeiden, was zu ernsthafteren Problemen führen kann.
- Ersatz abgenutzter TeileErsetzen Sie regelmäßig abgenutzte Rollen, Riemenscheiben und Beläge, um zu verhindern, dass kleinere Probleme eskalieren.
- Immer für Ausrichtung sorgen: Stellen Sie sicher, dass der Förderrahmen und alle Komponenten, einschließlich des Bands, der Riemenscheiben und der Rollen, ordnungsgemäß ausgerichtet sind, um Probleme mit der Führung zu vermeiden.
- Führen Sie einen Ersatzteilbestand: Halten Sie wichtige Ersatzteile bereit, um kleinere Reparaturen schnell zu beheben und Ausfallzeiten zu minimieren.
Fazit
Regelmäßige Inspektion, Wartung und das zeitnahe Ansprechen von Problemen können die Leistung und Lebensdauer Ihres Förderbandsystems erheblich verbessern. Indem Sie diese Tipps befolgen und häufige Probleme wie Fehlverlagerung, Rutschen des Bandes und Materialrückführung beheben, können Sie Ihr Förderband reibungslos betreiben, Ausfallzeiten reduzieren und die Gesamtproduktivität steigern.
Für weitere Hinweise zur Wartung Ihrer Förderbandsysteme oder zur Suche nach den richtigen Lösungen für Ihre Betriebe, Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten.
